Sonntags klettern und spielen sie

Sportlich ging es in den Herbst- und Wintermonaten in der Sporthalle Haufländli zu und her. Immer mehr Kinder nehmen das kostenlose Angebot der Stiftung «IdéeSport» an und treffen sich sonntags in der Sporthalle.

Die Kinder klettern die Wand hinauf in der Turnhalle.idée-Sport/Christian Jaeggi

Die Kinder klettern die Wand hinauf in der Turnhalle.idée-Sport/Christian Jaeggi

Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und an gemeinsamen Erlebnissen.idée-Sport/Christian Jaeggi

Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und an gemeinsamen Erlebnissen.idée-Sport/Christian Jaeggi

Im Vergleich mit anderen Jahren haben in der letzten Saison deutlich mehr Kinder und Jugendliche das kostenlose Angebot «Open Sunday» genutzt. Jeweils von Oktober bis April stehen den Kindern und Jugendlichen am Sonntagnachmittag diverse Sporthallen für Sport und Spiel offen. Die Jugendlichen agieren als Junior-Coaches und gestalten die Sportveranstaltung so aktiv mit.

Gemäss Projektmanagerin Sina Reimann widerspiegelten die Teilnehmerzahlen, dass niederschwellige Bewegungsangebote gefragt seien. Sie leisteten einen wichtigen Beitrag zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen: «Nachdem die Teilnahmezahlen während der Coronajahre leicht zurückgegangen sind, sind sie jetzt wieder auf dem Niveau und sogar leicht höher als vor der Pandemie.»

1100 aktive Mädchen und Buben

61 Kinder und Jugendliche nahmen durchschnittlich pro Veranstaltung in Spreitenbach teil. Dieser Wert ist im Vergleich zur Vorsaison stark gestiegen und bedeutet sogar das Doppelte des nationalen Durchschnitts. In der vorhergehenden Saison waren es noch 46. Zusammengenommen waren es im letzten Winterhalbjahr 18 Veranstaltungen, die von 1100 Mädchen und Buben besucht wurden. Sina Reimann sagt dazu: «Mich freut es sehr, dass das Angebot nach wie vor so gut besucht wird. Dies ist zu einem grossen Teil auch der guten Arbeit des Hallenteams, bestehend aus engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zu verdanken.»

Die hohen Teilnehmerzahlen in Spreitenbach seien sehr erfreulich, heisst es im Saisonschlussbericht. Viele abwechslungsreiche Veranstaltungen konnten stattfinden, dies auch aufgrund des Preisgeldes des Spreitenbacher Kulturpreises 2021. Im Vergleich zur vorhergehenden Saison war das Publikum diesmal jünger. Die Erstklässler waren stärker vertreten als die Sechstklässlerinnen. Am häufigsten wurden die Sonntagnachmittage von Kindern der 4. Klasse besucht.

Kinder mit Behinderungen dabei

«Open Sunday» öffnet sich bewusst für Kinder mit Behinderungen. In der vergangenen Saison nahm ein Kind mit Behinderung an vier Veranstaltungen teil. Gemäss Saisonschlussbericht besuchten schweizweit 76 Kinder mit Behinderung die Veranstaltungen an den 45 Idée-Sport-Standorten.

Die neue Saison startet übrigens am 22. Oktober und dauert bis zum 24. März 2024.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

2023: Hier wurde beim Schulhaus ein Auto angezündet.  Kantonspolizei Aargau
Spreitenbach29.10.2025

Halloween: Es gilt Nulltoleranz

Am Freitag ist Halloween: Die Gemeinde Spreitenbach verweist darauf, dass in puncto Vandalenakte weiterhin Nulltoleranz herrsche.

Trotz verstärkter…

Gemeinsam streichen sie die Stufen neu. zVg
Spreitenbach29.10.2025

Neuer Treff und Innenhof

Das Angebot «Jugendarbeit Treff Spreitenbach» gibt es seit Mitte Oktober. Zudem haben die Jugendlichen den Innenhof des Treffs gereinigt und neu gestaltet.

Das…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Spreitenbach22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…