Sinnlose Zerstörung im Peli

Am Wochenende vom 10. bis 12. Februar wurde in den Jugendtreff Peli beim Schulhaus Glattler eingebrochen und dieser verwüstet.

Vandalismus in diesem Ausmass ist für die Gemeinde neu. zVg

Vandalismus in diesem Ausmass ist für die Gemeinde neu. zVg

Sinnlose Zerstörung im Jugendtreff in Spreitenbach. zVg

Sinnlose Zerstörung im Jugendtreff in Spreitenbach. zVg

Die Schäden belaufen sich auf mindestens 15000 Franken. zVg

Die Schäden belaufen sich auf mindestens 15000 Franken. zVg

Bisher konnte die Täterschaft noch nicht ermittelt werden. Der Gemeinderat Spreitenbach verurteilt solche sinnlose Zerstörungswut und habe bereits Anzeige gegen unbekannt eingereicht. Zusätzlich setzt die Gemeinde nun eine Belohnung von 1000 Franken aus, die zur Ergreifung der Täterschaft führt.

Vandalismus ist in Spreitenbach kein neues Phänomen. Allerdings ist die Art und Weise neu. Verwaltungsleiter Michael Grauwiler berichtet auf Anfrage: «Meines Erachtens hat sich etwas dieses Ausmasses noch nie so abgespielt.» Die Schäden können zum jetzigen Zeitpunkt nur geschätzt werden. Man geht aber von mindestens 15000 Franken aus. «Wir wissen aber noch nicht genau, was alles zerstört oder mitgenommen wurde.»

Wie an den Schulen vorgegangen wird, sei noch nicht klar. Momentan sind Schulferien. «Jugendarbeit und Schulbetrieb starten erst nächste Woche», erklärt Grauwiler. Auf die Frage, ob Videoüberwachung wohl ein Thema werden würde, meint er, das sei bereits in Arbeit. Man würde den Vorfall sicherlich bei weiteren Diskussionen berücksichtigen.

Hinweise werden von Gemeinde entgegengenommen

Entsprechende Hinweise sind an den Verwaltungsleiter Michael Grauwiler (Telefon 056 418 85 62 oder michael.grauwiler@spreitenbach.ch) zu richten. Die Hinweise werden jederzeit vertraulich behandelt.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Remo Scholz feiert mit seinem veganen Spreitenbacher Catering «Ché Vegara» das 10-Jahr-Jubiläum.Sibylle Egloff
Spreitenbach27.09.2023

Ihm glückte die vegane Revolution

Remo Scholz führt als «Ché Vegara» seit zehn Jahren ein veganes Catering in Spreitenbach. Zum Jubiläum spricht er über die Entwicklung der pflanzlichen…
Marisa Steiger führt ihre Physiopraxis seit gut drei Jahren selbstständig. zVg
Spreitenbach06.09.2023

Vierbeinerphysio zieht um

Seit fast drei Jahren betreibt Marisa Steiger an der Poststrasse ihre Tierphysiopraxis. Nun zieht sie um, bleibt aber in Spreitenbach.
Kriechender Hauhechel: Bei manchen Pflanzennamen muss man schmunzeln. zVg
Spreitenbach30.08.2023

«Auf dass viele grüne Oasen gedeihen ...»

Vor kurzem hat die Natur- und Umweltkommission (NUK) Spreitenbach eine besondere Inventur gemacht: Sie erfasste alle schützenswerten Naturobjekte ausserhalb des…