«Pur» – eine spezielle ProSpecieRara-Filzausstellung
Filzerinnen aus der ganzen Schweiz stellen ihre Kunstwerke zum Start einer Wanderausstellung auf dem ProSpecieRara-Arche-Hof in Spreitenbach aus. Sie - haben ausschliesslich naturfarbene Wolle von ProSpecieRara-Schafen verwendet.
Schafe müssen mindestens einmal pro Jahr geschoren werden. War die Wolle früher heiss begehrt, landet sie heute in der Schweiz meistens im Abfall, da kaum mehr ein Markt dafür vorhanden ist. So geht nicht nur ein wertvoller Rohstoff verloren, sondern auch das traditionelle Handwerk des Filzens. Aus diesen Gründen haben sich vor gut zehn Jahren Bündnerinnen zusammengeschlossen und die Filzszene Graubünden gegründet. Sie geben das Wissen rund um dieses Kunsthandwerk in Kursen weiter. Inzwischen zählt der Verein rund 90 vorwiegend weibliche Mitglieder in der ganzen Schweiz und sogar in Deutschland. Bereits vor acht Jahren, zur Eröffnung des Arche-Hofs, gastierte eine Ausstellung der Filzszene Graubünden in Spreitenbach. «Nun fand ich, es wäre mal wieder an der Zeit, eine solche Ausstellung zu organisieren», sagt Jelle van der Zee, der den Arche-Hof zusammen mit seiner Frau betreibt. «Dieses Mal sollte aber nicht ‹bloss› Schweizer Wolle, sondern ausschliesslich Wolle von ProSpecieRara-Schafen verarbeitet werden. Ich stellte dafür die Wolle meiner eigenen Schafe gratis zur Verfügung.»
Bei der Filzszene Graubünden kam die Idee gut an, sodass über den Verein hinaus ein Aufruf zum Mitmachen gestartet wurde. «Da wir eine qualitativ hochstehende Ausstellung zeigen wollten, wurden alle Werke von einer Fachjury beurteilt und nur die 16 besten schafften es in die Ausstellung», erklärt Daniela Simeon, Präsidentin der Filzszene Graubünden.
Entstanden sind ganz unterschiedliche Objekte. Da klebt an der Stallwand der riesige «Glanzlurch», dessen zukünftiges Zuhause an einer grossen Fensterscheibe sein soll, wo er sich mit seinen Saugnäpfen artgerecht festhalten kann. Oder die Lady im Filzkleid, mit Horn und Tasche, welche dem Stall einen Hauch von Pariser Chic verleiht. Figuren, Kopfbedeckungen, Stelen und weitere spannende Stücke zeigen den Besuchern, was passiert, wenn dieses urtümlich-natürliche Material auf kreative Frauen trifft, die ihr Kunsthandwerk verstehen. Die Ausstellung wird anschliessend an weiteren Orten zu sehen sein.
Rund um die Ausstellung im Stall werden auch einige der vierbeinigen Wollspenderinnen zu sehen sein, denn auf dem Arche-Hof leben alle fünf ProSpecieRara-Schaf-Rassen. Nicht nur lebendig oder zu Kunstwerken verarbeitet werden Schafe präsentiert, sondern auch auf Fotos, die der Winterthurer Fotograf Chris Schwitz vor einigen Jahren in diesem Stall kunstvoll aufgenommen hat. Das Stallbeizli mit Suppe und Süssem rundet den Ausflug in die Filzwelt ab.
Arche-Hof Spreitenbach, Kirchstrasse 15, bis 24. November jeweils Samstag und Sonntag, 13–17 Uhr.
Weitere Ausstellungs-Daten in Kürze auf www.filzszene-gr.ch.