Neophyten ausreissen

Wenige, aber tatkräftige Helferinnen und Helfer rückten am ersten Spreitenbacher Neophytentag den invasiven Pflanzen zu Leibe.

Trotz Regen im Einsatz: Freiwillige rissen viele Hundert Stück Drüsiges Springkraut, Goldruten und zweijähriges Berufskraut aus. Foto: zVg
Trotz Regen im Einsatz: Freiwillige rissen viele Hundert Stück Drüsiges Springkraut, Goldruten und zweijähriges Berufskraut aus. Foto: zVg

Der erste Spreitenbacher Neophytentag der Natur- und Umweltkommission Spreitenbach vermochte leider nicht viele Einwohnerinnen und Einwohner zum Ausreissen der unerwünschten Pflanzen anzulocken. Zugegeben, das regnerische Wetter trug nicht zu Motivationsschüben bei. Die wenigen, die sich trotz des schlechten Wetters hinauswagten, haben sehr gute Arbeit geleistet und viele Hundert Stück Drüsiges Springkraut, Goldruten und zweijähriges Berufskraut ausgerissen. Einigen grossen Sommerfliederbüschen wurde mit dem Gertel zu Leibe gerückt. Das Wetter meinte es mittlerweile sogar gut mit der Einsatzcrew, schien doch zeitweise die Sonne. Nach dem dreistündigen vollen Einsatz gab es Würste vom Grill, Getränke, Kaffee und Nussgipfel. (kw)

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…