Männerchöre sollen nicht aussterben

Der Männerchor Spreitenbach hat seit Januar eine weibliche Präsidentin. Sie singt bereits seit drei Jahren mit.

Bea Wolfensberger singt die 1. Tenorstimme im Männerchor – und präsidiert ihn. Foto: ska
Bea Wolfensberger singt die 1. Tenorstimme im Männerchor – und präsidiert ihn. Foto: ska

Seit der letzten Generalversammlung ist Bea Wolfensberger die neue Präsidentin des Männerchors Spreitenbach – die erste weibliche Präsidentin im 131-jährigen Bestehen des Chors. Bea Wolfensberger nimmt es gelassen, auch wenn viele darüber staunen, dass es so was gibt.

Sie kenne alle Mitglieder schon lange, berichtet sie, denn ihr verstorbener Mann war Mitglied im Männerchor Spreitenbach. Und seit drei Jahren singt sie – als bisher einzige Frau nebst der Dirigentin – ebenfalls mit. Bei einer Abendveranstaltung habe ein Chormitglied zu ihr gesagt, sie hätte eine Tenorstimme: «Warum kommst du nicht zu uns?» Erst als alle Mitglieder einverstanden waren, habe sie eingewilligt. «Ich hatte Musik schon immer gern, habe aber vorher nie gesungen und auch kein Instrument gespielt», berichtet Wolfensberger. Inzwischen könne sie aber sogar Noten lesen – dank einem Mentor und den zweistündigen Proben jede Woche. «Ich war erstaunt, dass ich überhaupt singen kann», sagt sie lachend.

Der Männerchor sei letztes Jahr bereits in Auflösung begriffen gewesen. An der letzten Probe im Dezember fand Bea Wolfensberger, dass sie so einfach nicht aufgeben wolle. Spontan sagte sie damals zu, das Amt des scheidenden Präsidenten zu übernehmen, zwei Vorstandsmitglieder zogen mit, und der Chor war für ein paar Jahre gerettet. Zurzeit ist Wolfensberger dabei, die komplexen Strukturen im Chor zu straffen und zu vereinfachen. Und sie überlegt, wie man die dringend benötigten Neumitglieder für den Männerchor gewinnen könnte. Zum einen geschieht das über das Repertoire, wie sie erklärt: «Immer nur die alten Männerchor-lieder singen – in meinen Augen ist das vorbei.» Seit Neustem singt der Chor deshalb auch Stücke von Elvis, Céline Dion oder Dschin-gis Khan. «Es wird trotzdem schwierig sein. Ich denke, alle Chöre haben dieses Problem», sinniert Wolfensberger. Im Turnverein, bei dem sie Vorstandsmitglied ist, habe aber seltsamerweise kurz vor der Auflösung ein Umschwung stattgefunden und es kämen nun wieder mehr Leute. Es besteht also noch Hoffnung für den Männerchor.

Dass der Chor ein reiner Männerchor bleibt, müsse nicht sein, erklärt Bea Wolfensberger. Wenn noch weitere Frauen bei den Tenören mitsingen möchten, seien diese herzlich willkommen – seit ihrem Eintritt in die Reihen der singenden Männer sei man weiblichen Mitsängerinnen gegenüber nicht mehr abgeneigt. Trotzdem sollen die Männerstimmen dominieren, findet sie: «Ein gemischter Chor klingt ganz anders – davon haben wir auch schon genug. Es wäre schade, wenn die Männerchöre mit ihrem speziellen Klang aussterben würden.»

Das Präsidentinnenamt über die aktuell 12 Mitglieder vom Männerchor Spreitenbach und 5 Mitglieder vom Sängerbund Würenlos (mit eigenem Vorstand) im Alter zwischen 46 und 75 Jahren übt sie mit Gelassenheit aus. Ihre Erfahrung aus dem Berufsleben im Private Banking mit ausschliesslich arabischen Kunden hat sie viel Menschen- und Männerkenntnis gelehrt, auf die sie jetzt zurückgreifen kann. Von den Männern gebe es nämlich mehr Opposition als zum Beispiel von den Frauen im Turnverein, berichtet Wolfensberger: «Das ist nichts Negatives, nur ein bisschen schwieriger.» Da müsse man sich eben durchsetzen können, sagt die Präsidentin und schmunzelt.

Am Chor interessierte Sängerinnen für die 1. Tenor-Stimme undSänger in allen Tonlagen melden sichbei Bea Wolfensberger untermadmax47@flashcable.ch.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach23.04.2025

Ein Ständchen zum 104. Geburtstag

Es wurde gesungen und gelacht, als Andrée von Allmen im Alters- und Pflegeheim Senevita vor einer Woche ihren 104. Geburtstag feierte. Dort ist sie die älteste…
Spreitenbach09.04.2025

Wenn aus Abfall Wärme wird

Der Verein Pro Spreitenbach traf sich im Restaurant Sternen zur Generalversammlung. Zu Gast waren zwei Vertreter des Regionalwerks Limeco, die in ihrem…
Aus der Gemeinde
Spreitenbach09.04.2025

Aus der Gemeinde

Einreichung der Steuererklärung Im Januar wurden die Steuererklärungen 2024 zugestellt. Wer sie noch nicht eingereicht hat, hat noch bis zum 30.…