Kommendes Kreditbegehren

Letzte Woche informierte die Gemeinde am Politapéro über die Schwerpunkte im Dorf. Als besonders wichtig wird die Ausgliederung der Gemeindewerke angesehen. An der Sommergmeind wird der Rat mit einem Kreditbegehren von 140000 Franken an das Volk treten.

An der kommenden Gmeind werden die Entscheide gefällt. Sibylle Egloff/Archiv
An der kommenden Gmeind werden die Entscheide gefällt. Sibylle Egloff/Archiv

In der Vergangenheit wurde vonseiten der Kantonalen Finanzaufsicht mehrmals gerügt. Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Kommunikationsnetz und das Bauamt wurden vor Jahren auf betrieblicher und finanzieller Stufe verselbstständigt. Dies geschah, ohne dass die Rechtspersönlichkeiten dafür gegründet wurden. Falls keine eigene Rechtspersönlichkeit gegründet werde, solle die Rechnungslegung wieder in die Gemeinderechnung integriert und konsolidiert werden.

Workshops und ein Kreditbegehren

Um die Situation noch einmal grundlegend diskutieren zu können, hat der Gemeinderat die Aarauer BDO AG beauftragt, eine Analyse der Situation durchzuführen und Empfehlungen zu erarbeiten. Um die Empfehlungen und die nächsten Entscheide breit abstützen zu können, veranstaltete man zwei Workshops mit Gemeindevertretern. Die Workshopteilnehmer befanden, dass die Bereiche Wasserversorgung, Abwasser, Entsorgung, Bauamt, Projektierung und Bauleitungen sowie Friedhof bei der Gemeinde bleiben sollen. Die beiden Bereiche Elektrizität und Kommunikationsnetz sollen aufgrund der inneren Zusammenhänge und der allfällig nutzbaren Synergien, aber auch aufgrund der geforderten Agilität in einen gemeinsamen Rechtsträger ausgegliedert werden – dies in Form einer Aktiengesellschaft. Die BDO AG soll dies begleiten. Der schlussendliche Entscheid liegt aber beim Souverän der Gemeindeversammlung. Die BDO AG hat für die Begleitung und Beratung eine Kostenschätzung erstellt. Der Aufwand wird mit Reserven auf 140000 Franken geschätzt. Die Bevölkerung wird an der kommenden Gemeindeversammlung dazu Stellung nehmen können.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

2023: Hier wurde beim Schulhaus ein Auto angezündet.  Kantonspolizei Aargau
Spreitenbach29.10.2025

Halloween: Es gilt Nulltoleranz

Am Freitag ist Halloween: Die Gemeinde Spreitenbach verweist darauf, dass in puncto Vandalenakte weiterhin Nulltoleranz herrsche.

Trotz verstärkter…

Gemeinsam streichen sie die Stufen neu. zVg
Spreitenbach29.10.2025

Neuer Treff und Innenhof

Das Angebot «Jugendarbeit Treff Spreitenbach» gibt es seit Mitte Oktober. Zudem haben die Jugendlichen den Innenhof des Treffs gereinigt und neu gestaltet.

Das…

Grosses Interesse beim Tanklöschfahrzeug.gk
Spreitenbach22.10.2025

Feuerwehr entführt Zuschauer in spektakuläre Szenarien

Passend zum Thema «Central – zmitzt drin» fand am Samstagnachmittag die Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen statt. Hunderte von Besuchern folgten…