Holzarbeiten im Wald beginnen

Man beachte die Warntafeln und abgesperrten Strassen.Foto: zVg
Man beachte die Warntafeln und abgesperrten Strassen.Foto: zVg

Es wird kälter, Nebelschwaden hängen in der Luft, das Laub beginnt sich zu verfärben und im Wald beginnen die Holzereiarbeiten.

Waldarbeit ist gefährlich; nicht nur für die Forstwarte, sondern auch für die Waldbesucher. Das Team vom Forstrevier Heitersberg weiss, dass in den Waldungen rund um den Heitersberg viele Erholungsuchende unterwegs sind. Damit diese nicht in eine Sackgasse geraten, werden Strassen bereits bei den Verzweigungen abgesperrt. Es kann auch auf Zufahrtsstrassen zu Behinderungen oder Sperrungen kommen. Bitte dieSignalisation respektieren!

Die Holzschläge in Spreitenbach sind in den Gebieten Rotel und Bächlihau. Das Team vom Forstrevier Heitersberg dankt für das Verständnis und wünscht erholsame, schöne und unfallfreie Waldbesuche. (pm)

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…