«Gemeinde ist eine Schatzkammer»

Im Rahmen von «Aspekt Aargau» organisieren Ulrich Suter und Graziella Jämsä Entdeckungsmomente in Ortschaften aller elf Bezirke des Kantons. Am 29. Januar sind Neugierige eingeladen, Spreitenbach im Bezirk Baden einmal anders kennen zu lernen.

Vielfalt im Kanton erleben: Ulrich Suter und Graziella Jämsä führen durch den Schnupperbesuch in Spreitenbach. zVg

«Ich bin in Spreitenbach aufgewachsen, lebe aber mittlerweile in einer ländlichen Gemeinde am Hallwilersee», sagt Graziella Jämsä. «Wenn ich in einem Gespräch von dem Ort meiner Kindheit erzähle, bin ich regelmässig mit den immergleichen Vorurteilen konfrontiert.» Der Ort bestehe nur aus Shopping-Center und Hochhäusern. Die Menschen lebten, nicht zuletzt wegen der vielen unterschiedlichen Nationalitäten, in gefährlicher Anonymität. «Es ist mir ein Anliegen, diesen Bildern etwas entgegenzusetzen.»

Ulrich Suter lernt die Journalistin als Organisator des Seetaler Poesiesommers kennen. «Die Anlässe bestanden nicht einfach aus ‹Vortragen und Zuhören›. Die Menschen kamen ins Gespräch. Es wuchsen Freundschaften, es entstanden neue Kulturprojekte.» Und der Poesiesommer ist längst nicht Ulrich Suters einziges Engagement. Seit Jahren ist er Herausgeber von «Die Schweiz lesen». «Ich entscheide mich für eine Gemeinde und recherchiere im Bildarchiv der ETH Zürich deren Entwicklung.» Mehr als 20 Bände hat er inzwischen geschaffen.

«Irgendwann kamen wir auf Spreitenbach zu reden», erinnern sich die beiden. Ulrich Suter schmunzelt: «Ihre leidenschaftlichen Plädoyers, das spürbare Heimatgefühl haben mich neugierig gemacht.» 2021 kam «Die Schweiz lesen – Spreitenbach» heraus. «Und die Vernissage haben wir in eine Führung verpackt.»

«An diesen Spaziergang erinnere ich mich sehr gerne», sagt Graziella Jämsä. «Mit Markus Mötteli und Doris Schmid war der aktuelle Gemeinderat vertreten. Ruedi Kalt stammt aus der früheren Politikgeneration. Es gab Neuzuzüger, auch Vater und Tochter, Ortsliebhaber – es entstand die perfekte Mischung aus Geschichte und Gefühl in dieser Schatzkammer namens Spreitenbach.»

Viele gute Gründe, um mit «Aspekt Aargau» am 29. Januar in Spreitenbach im Bezirk Baden Premiere zu feiern. Auf dem Programm stehen eine Führung in der Umweltarena, das Kennenlernen des neuen Gemeindehauses sowie der Bibliothek, ein geschichtsträchtiger Spaziergang, bis man zum Abschluss in der CaféBar des Quartierzentrums Langäcker einkehrt. «Wir sind sehr dankbar für die vielseitige Unterstützung, die wir erfahren. Denn damit Menschen jedweden Hintergrunds sich die Teilnahme an ‹Aspekt Aargau› leisten können, ist nur ein Unkostenbeitrag zu entrichten.» Graziella Jämsä und Ulrich Suter sind sich einig: «Bei ‹Aspekt Aargau› geht es um Begegnungen aller Art – geografisch, kulturell, historisch und immer zwischenmenschlich.» Weitere Informationen zum Schnupperbesuch im Bezirk Baden finden sich auf der Website der Volkshochschule Aarau (www.vhsag.ch). Konkrete Fragen oder Anmeldungen an jaemsae@wortemalen.ch.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach12.03.2025

Robidogsäcke und Küche verunstalten Wald

An Jungbäumen angebundene Robidogsäcke und Teile einer Küche: Wie der Förster reagiert, wenn die Natur verunstaltet wird.
Spreitenbach12.03.2025

Kick im Job dank neuer Aufgabe

Viktor Ott ist seit knapp 15 Jahren bei der Gemeinde angestellt. Durch die Umstrukturierung hat er nun neue Aufgaben übernommen.
Spreitenbach05.03.2025

Die Leidenschaft lockt ihn seit 35 Jahren in den Wald

Martin Bürgisser feiert sein 35. Dienstjahr-Jubiläum beim Forstbetrieb Heitersberg in Spreitenbach. Warum er schon als Baummörder bezeichnet wurde und wieso ihn…