Für alle braven Kinder gabs 350 Chlaussäckli
An der diesjährigen Chlausfeier auf der Schulanlage Boostock wurden 350 Chlaus-säckli an die Kinder verteilt. Der traditionelle Chlauseinzug in Spreitenbach wird seit 1970 durch die St. Nikolaus-Gesellschaft durchgeführt.
Mit dem Erteilen des Segens in der katholischen Kirche durch Pfarradministrator Zacharie Wasuka fiel der Startschuss zum 46. Chlauseinzug, welcher über die Route Schulhaus Seefeld, Dorfstrasse, Poststrasse bis zum Schulhaus Boostock führte. Mit Fackeln und Glocken machten die Mitglieder von Jungwacht und Blauring das Publikum am Strassenrand auf den Einzug aufmerksam, welcher durch den Klausvater in der Kutsche angeführt wurde. Als Dank wurden alle Kinder, welche die acht Samichläuse mit ihren Schmutzli und Dienerinnen bis zur Chlausfeier auf dem Schulhausplatz begleiteten oder mit einem «Liechtli» den Weg zeigten, mit einem Chlaussäckli belohnt. «Mit den schönen Laternen habt ihr uns ganz toll den Weg aufgezeigt», zeigte sich der Klausvater bei seiner Ansprache begeistert, bevor er eine spannende Geschichte aus dem Wald präsentierte und ihm die Kinder eifrig Verse vortrugen und ebenfalls mit einem Chlaussäckli belohnt wurden. In rund 40 Hausbesuchen in Spreitenbach und Killwangen werden viele Kinder zwischen dem 4. und 8. Dezember noch persönlich vom Samichlaus Besuch erhalten. Zudem steht für den Samichlaus in diesem Jahr noch der Besuch an 40 Grossfeiern auf dem Programm.
Auch in diesem Jahr können die Kinder zusammen mit ihren Eltern den Samichlaus im Waldhüsli in der Waldhütte Spreitenbach besuchen. Der Besuch im Waldhüsli findet am Sonntag, 6. Dezember, von 11 bis 16 Uhr statt, dabei werden Wurst vom Grill und Getränke ebenso angeboten wie Kaffee und Kuchen. «Dieser Anlass ist immer gemütlich und wir freuen uns alle auf den Besuch im Waldhüsli», so Sabrina Gygax von der St.Nikolaus-Gesellschaft Spreitenbach.