Eine Wanderung zum Egelsee durch herrliche Natur

Da die beliebte Spazier- und Joggingroute der Limmat entlang zwischen Killwangen und Neuenhof zurzeit wegen Bauarbeiten der SBB gesperrt ist, müssen sich Spreitenbacher und Killwangener auf die Suche nach anderen Erholungsmöglichkeiten in der Region machen. Der Spreitenbacher Wald als beliebtes Naherholungsgebiet bietet sich da an. In Himmelsrichtung Franzosenweiher stösst man bald auf die ersten gelben Wanderwegweiser, lässt die letzten Häuser von Spreitenbach hinter sich und befindet sich in absoluter Stille und Natur. Umflattert von Hunderten Schmetterlingen und Libellen und begleitet von Schwalben, führt der Weg nach einer Weile zum Waldrand und zum renovierten Alten Bad. In einer halben Stunde erreicht man Dietikon, von wo aus man in einer weiteren guten Stunde den Egelsee erwandern kann. Der Aufstieg mit gefühlten 85 Prozent Steigung ist kein Zuckerschlecken, aber wilde Erdbeeren am Wegrand versöhnen den Wanderer mit seinem Schicksal. Der Egelsee ist sehr beliebt – selbst an launischen Sommertagen trifft man hier Spaziergänger, Sonnenhungrige, Badefreudige und Grillmeister. In 35 Minuten ist man zurück in Spreitenbach und kommt müde und zufrieden im alten Dorfkern beim Gemeindehaus wieder raus. Text und Bilder: Susanne Karrer

Der Blick auf Dietikon ist umso schöner, wenn er quer durch Kornblumen in die Weite schweift.

Der Blick auf Dietikon ist umso schöner, wenn er quer durch Kornblumen in die Weite schweift.

Schmetterlinge:Auf dem Weg ständige Begleiter.

Schmetterlinge:Auf dem Weg ständige Begleiter.

Das Alte Bad: Nach der Renovation können Wanderer hier am Waldrand auf dem Weg zwischen Spreitenbach und dem Franzosenweiher die Pflanzen- und Tierwelt beobachten.

Das Alte Bad: Nach der Renovation können Wanderer hier am Waldrand auf dem Weg zwischen Spreitenbach und dem Franzosenweiher die Pflanzen- und Tierwelt beobachten.

Egelsee-Brunnenmannli: Durstlöscher nach dem Aufstieg.

Egelsee-Brunnenmannli: Durstlöscher nach dem Aufstieg.

Ausflugsziel: Sehr beliebt bei Spreitenbachern, Killwangenern und anderen Wanderern und Sonnenhungrigen.

Ausflugsziel: Sehr beliebt bei Spreitenbachern, Killwangenern und anderen Wanderern und Sonnenhungrigen.

Blumenpracht: Es müssen nicht immer Rosen sein!

Blumenpracht: Es müssen nicht immer Rosen sein!

Auch die Kühe hielten Siesta.

Auch die Kühe hielten Siesta.

Spannende Einblicke gibt es auf dem Weg immer wieder.

Spannende Einblicke gibt es auf dem Weg immer wieder.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach25.06.2025

Wasser sparen hilft auch bei Kosten

Die Hitzetage zeigen es an, Tipps für wassersparendes Verhalten im Alltag sind gefragt. Baden Regio hat dazu ein Merkblatt herausgegeben.
Spreitenbach04.06.2025

Meinung der Jungen ist gefragt

Im Rahmen des Projekts «Chance Spreiti» werden zurzeit Kinder und Jugendliche befragt. Die Bestandesaufnahme soll helfen, Massnahmen zu ergreifen, um Probleme…
Spreitenbach29.05.2025

Bibliothek neu hergerichtet

Während der Frühlings- ferien hat die Bibliothek Spreitenbach einen Frühlingsputz erhalten und erstrahlt nun in neuem Glanz.