Eine Bestätigung für harte Arbeit

Vorletzten Sonntag fand in Luzern die Karate-SchweizerMeisterschaft des Kimura Shukokai International Schweiz statt, an der auch die Karateschule Limmattal teilnahm.

Karatekas in Aktion. Foto: zVg
Karatekas in Aktion. Foto: zVg

Über 300 teilnehmende Karatekas (Schüler) aus der ganzen Schweiz waren mit dabei. Die über 400 Zuschauer bekamen eine äusserst spannende Darbietung des Kimura Shukokai Stils zu sehen. Besonders stolz kann die jüngste Schweizer KSI Karateschule Limmattal in Spreitenbach sein, die mit 48 Teilnehmern das Turniergeschehen aktiv und positiv mitbeeinflusste. So haben die Schüler der erst gut zwei Jahre alten Schule grosse Erfolge erzielt und konnten für sich und ihr Dojo insgesamt 16 Medaillen erkämpfen. KSI-KataSchweizer-Meister sind; Oriana Stücker (12), Amir Elalfy (13), Joshua Zimmerli (6), im Kumite hat Hamza Khulki (9) gewonnen.

In den eingeteilten Kategorien aller Alters- und Niveauklassen wurde sehr fair bis zum erkorenen Sieger gekämpft. Es gab viel Lachen, stolze Blicke, Zufriedenheit, aber auch Tränen und Enttäuschung. Nicht jeder konnte gewinnen. Aber das Wichtigste war, teilgenommen, viel gelernt und somit für sich profitiert zu haben.

Die Schulleiter Sensei Dani Karakoc (5. Dan) und Sensei Nina Schreiner Karakoc (3. Dan) sehen in den Erfolgen ihrer Schüler eine Bestätigung ihrer harten Arbeit im Training mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. «Wir wollen uns jetzt aber nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern gehen mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken ins Dojo zurück und arbeiten weiter, damit wir auch in Zukunft an Turnieren solch tolle Resultate erzielen können», mahnen die beiden Karatelehrer.

«Das Wichtigste aber ist, dass unsere Schüler lernen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen und dass sie ihre Energie für Positives in ihrem Leben und sozialen Umfeld einzusetzen vermögen», fügt Nina hinzu.(dk)

 

 

Mehr Infos: www.karatelimmattal.ch.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach25.06.2025

Wasser sparen hilft auch bei Kosten

Die Hitzetage zeigen es an, Tipps für wassersparendes Verhalten im Alltag sind gefragt. Baden Regio hat dazu ein Merkblatt herausgegeben.
Spreitenbach04.06.2025

Meinung der Jungen ist gefragt

Im Rahmen des Projekts «Chance Spreiti» werden zurzeit Kinder und Jugendliche befragt. Die Bestandesaufnahme soll helfen, Massnahmen zu ergreifen, um Probleme…
Spreitenbach29.05.2025

Bibliothek neu hergerichtet

Während der Frühlings- ferien hat die Bibliothek Spreitenbach einen Frühlingsputz erhalten und erstrahlt nun in neuem Glanz.