Ein Abschied mit Folgen

In Spreitenbach hat der reformierte Pfarrer gekündigt, die gesamte Kirchenpflege ist zurückgetreten. Das hat Konsequenzen. Auch für die Gläubigen aus Wettingen und Neuenhof.

Wurden von 100 Personen verabschiedet: Kirchenpflegerin Nuria Fenuta; Pfarrer Stefan Siegrist; Präsidentin Patricia Huggenberger; Vizepräsidentin Nadja Schmid, Sekretärin Karin Weber und Kirchenpfleger Pascal Coglianese (v. l.).zVg

Gleich sechs Personen wurden im Gottesdienst am 27. April verabschiedet: Pfarrer Stefan Siegrist, Sekretärin Karin Weber und die gesamte Kirchenpflege. Das hat Folgen für die Mitglieder der Kirchgemeinde, die nur noch an Feiertagen und zweimal im Monat vor Ort Gottesdienst feiern können. An den anderen Sonntagen steht ihnen ein Fahrdienst zur Verfügung, um den Gottesdienst in Wettingen zu besuchen. Das Pensum für das Pfarramt wird von 135 Prozent auf 80 bis 100 Prozent gesenkt. Pfarrerin Dominique Siegrist wird im Sommer 2026 zurücktreten.

Passend zu den anstehenden Veränderungen thematisierte Stefan Siegrist an seinem Abschlussgottesdienst den Umgang mit ungewissen Situationen bei ungeklärter Zukunft. Mit diesen Themen waren die Verantwortlichen der Kirche in der Vergangenheit immer wieder konfrontiert. Vor sechs Jahren wurden eine Energieanalyse und eine Immobilienstrategie für die beiden Kirchenstandorte Hasel und Dorf gemacht. Das Ergebnis: Beide Anlagen sind sanierungsbedürftig und zu wenig ausgelastet. Doch die Sanierungskosten würden die Finanzierungsmöglichkeiten der Kirchgemeinde übersteigen, so das Fazit der Kirchenpflege, die den Verkauf des Kirchenzentrums Hasel zur Diskussion stellte. Das sorgte für erhitzte Gemüter. Vergeblich wurden Alternativen gesucht.

Dass nun Pfarrer Siegrist und die gesamte Kirchenpflege gemeinsam zurücktrete, sei kein Zufall, sagt Martin Bihr, der seit Mitte September 2024 als Kurator für die Reformierte Kirchgemeinde Spreitenbach-Killwangen eingesetzt ist: «Nach dem Rücktritt des Pfarrers sagte die Kirchenpflege, dass sie es nicht schafft, all die Pendenzen zu lösen und gleichzeitig auch noch einen Pfarrer zu suchen.» Auf Mandatsbasis hat der Organisationsberater die Aufgabe übernommen, «die Kirchgemeinde professionell durch die anstehenden Strukturprozesse zu führen», teilte die Reformierte Kirche Aargau am 17. September 2024 mit.

Zentrum Hasel nicht behalten

Das Pfarrhaus und die Kirche Dorf werden künftig als Betriebsstandort genutzt, auf die mehr als drei Millionen Franken teure Sanierung des Kirchenzentrums Hasel wird verzichtet. «Es ist noch nicht entschieden, was wir mit der Liegenschaft machen, sondern lediglich, dass wir sie nicht behalten können», sagt Bihr. Für ein Raumentwicklungsprojekt im Dorf wurde ein Kredit von 15000 Franken gesprochen mit dem Auftrag, schnellst möglich Ideen auszuarbeiten. Wie schon die ehemalige Kirchenpflege und eine Arbeitsgruppe sucht er jetzt nach verschiedenen Lösungen. «Ich gehe nun einen Schritt zurück und prüfe verschiedene Varianten. Die Mitglieder entscheiden darüber dann schnellst möglich an einer Kirchgemeindeversammlung», so Bihr.

Fusionsgedanken: Wettingen-Neuenhof und Spreitenbach-Killwangen

Die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Spreitenbach-Killwangen und Wettingen-Neuenhof wollen nicht nur vorübergehend zusammenarbeiten, sondern langfristig. Das geschieht nicht ganz freiwillig. «Es wird immer schwieriger, Pfarrstellen zu besetzen, und durch den Mitgliederschwund werden die Kirchgemeinden zu klein, um ein sinnvolles Gemeindeleben anzubieten», so Martin Bihr. Zudem hat die Abnahme der Kirchgemeindemitglieder auch finanzielle Folgen.

Bereits im Sommer 2024 haben die Mitglieder der beiden Kirchgemeinden deshalb entschieden, dass Verhandlungen über eine Fusion aufgenommen werden können. Es wurde ein Fusionsvertrag ausgearbeitet. Dieser liegt nun vor und wird zurzeit durch die Landeskirche rechtlich geprüft. Am 1. Juli findet eine gemeinsame Veranstaltung statt, an der über den Vertragsentwurf informiert wird und Fragen gestellt werden können. «Wir wollen transparent informieren und offene Fragen klären», sagt Lutz Fischer, Pfarrer der Reformierten Kirchgemeinde Wet­tingen-Neuenhof. Je nach Rückmeldungen wird der Vertragsentwurf angepasst, bevor die Mitglieder am 2. Dezember an den Kirchgemeindeversammlungen, die zeitgleich stattfinden, darüber abstimmen.

Infoveranstaltung zur Fusion am 1. Juli, 19 Uhr, grosser Saal, Kirchgemeindehauses, Etzelstrasse 22 in Wettingen.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach07.05.2025

Lebensretter im Hallenbad

Wer hinter die Kulissen des Spreitenbacher Hallenbads sehen, seine Schwimmtechnik verbessern oder mit einem Rettungsschwimmer reden will, kann das am Tag der…
Spreitenbach07.05.2025

Boostocksteg gesperrt

Der Boostocksteg ist ab sofort für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Die Gemeinde prüft Notmassnahmen.
Spreitenbach07.05.2025

Abfall illegal entsorgt

Littering und illegale Abfallentsorgung belasten die Umwelt und verursachen Kosten. Der Gemeinderat ruft zur Verantwortung auf.