Die beste Forstwart-LAP
Dimitri Simon vom Forstrevier Heitersberg hat die beste Lehrab- schlussprüfung als Forstwart EFZ im ganzen Kanton Aargau abgelegt.

«Zwei Stifte, die die Ausbildung als Zweitlehre machten, waren noch ein bisschen besser als ich», winkt Dimitri bescheiden ab. Dabei darf er auf seine Leistung wirklich stolz sein. Zusätzlich zumtollen LAP-Resultat hat er nämlich auch noch eine Auszeichnung vom Aargauischen Waldwirtschaftsverband dafür bekommen, dass er im Prüfungsteil Artenkunde 36 von insgesamt 40 Pflanzenarten korrekt klassifiziert hat.
Fünf praktische Prüfungen musste der Achtzehnjährige ablegen, darunter Werkzeugunterhalt, Jungwaldpflege, Wildschutz und Pflege anderer Ökosysteme. Der wichtigste Teil war die Holzerei. «Dabei gehen drei Lehrlinge einen Tag lang mit zwei Experten holzen», erklärt Dimitri. Bei der Prüfung bekommen die Prüflinge acht bis zehn Bäume zugeteilt, die sie dann korrekt und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften fällen und aus dem Wald befördern müssen.
Dass er die beste LAP unter den ordentlichen Lehrlingen abgelegt hat, erfuhr Dimitri an der Abschlussfeier vorletzte Woche in Unterlunkhofen. Als Auszeichnung gab es ein veredeltes Beil. «Es ist schon toll, zu wissen, dass man als Bester der Klasse abgeschlossen hat», gibt Dimitri dann doch zu. Jetzt ist er froh, dass die Prüfungszeit vorbei ist, und er erholt sich erst mal auf Mallorca.
Noch bis August arbeitet er im Forstrevier Heitersberg weiter. Ab 1. September übernimmt er eine Stelle als Forstwart in der Handholzerei im ForstunternehmenPius Wiss AG in Dietwil. Klar wäre er gerne in Spreitenbach geblieben, sagt Dimitri, der seinem Lehrbetrieb sehr dankbar ist: «Es sind ‹gueti Cheibe› hier.» Aber er freue sich auch darauf, etwas Neues kennenzulernen. Beim Beruf Forstwart werde er sicher bleiben. Ihm gefällt die Arbeit draussen, mit Maschinen und im Team. «Der Job ist sehr abwechslungsreich», so Dimitri. Nun wolle er Berufserfahrung sammeln und vielleicht irgendwann die Vorarbeiterschule absolvieren.