Aufs Festjahr 2024 angestossen

Spreitenbach feiert dieses Jahr im August ganz gross: 900 Jahre sind wahrlich ein «Dorffäscht» wert. Am Neujahrsapéro war dies unter anderem ein Thema.

Die Gäste  bedienen sich am reichhaltigen Buffet.  Irene Hung-König

Die Gäste bedienen sich am reichhaltigen Buffet. Irene Hung-König

Die drei Damen stossen gemeinsam auf das neue Jahr an. ihk

Die drei Damen stossen gemeinsam auf das neue Jahr an. ihk

Gemeindepräsident Markus Mötteli hält die Neujahrsansprache. ihk

Gemeindepräsident Markus Mötteli hält die Neujahrsansprache. ihk

Gemeindepräsident Markus Mötteli begrüsste im Stadtsaal im Kino Pathé viele Gäste. Zum zweiten Mal fand der Neujahrsapéro im Saal des modernen Kinokomplexes statt. Doch zunächst wurden die rund 100 Personen in die 60er-Jahre des letzten Jahrtausends katapultiert - mit einem Schwarz-Weiss-Film, in welchem der damalige Planer das Stockwerkeigentum als Nonplusultra bezeichnete, um die Einwohner in Spreitenbach zu halten.

Heute, so Markus Mötteli, würden sich die Einwohnerinnen und Einwohner gemäss Umfrage wohlfühlen, doch das Image sei nicht so toll. Mit dem Leitbild 2023 versuche der Gemeinderat deshalb, etwas zu ändern, am Image zu arbeiten. Mit einem neuen, vereinfachten Logo, das den Leoparden und den Stern zeigt. Markus Mötteli beschrieb mit Hinweis auf das erste Hochhaus, das erste Shoppingcenter in der Schweiz den Spreitenbacher Pioniergeist. «Diesen Pioniergeist müssen wir weiter fördern», so der Gemeindepräsident. Mit dem Motto «Gemeinsam voraus» soll dies gelingen. «Es soll nicht mehr heissen, der Gemeinderat möchte ja, dass..» Die Gäste müssten sich fragen, was alle von einer positiven Entwicklung haben, was es etwa den Schwächeren bringe.

«Es passiert ein tolles Fest»

Markus Mötteli blickte auch voraus und zwar auf das viertägige Dorffest Ende August. «Es passiert ein tolles Fest», sagte er. Doch es brauche noch mehr Helferinnen und Helfer. Diese könnten sich gleich bei OK-Präsidentin und Vizegemeindepräsidentin Doris Schmid melden.

Bei einem leckeren Apéro mit verschiedenen Häppchen, prosteten sich die Gäste auf ein erfolgreiches und gesundes 20024 zu. Der Apéro wurde von den Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Wettingen und Würenlos gesponsert. Dies als Geschenk für das neu eingeweihte Gemeindehaus im letzten Herbst.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Dachsanierung sowie Einbau einer Indach-Photovoltaikanlage auf dem Bürgerhof. zVg
Spreitenbach15.10.2025

Es wird gross saniert

In Spreitenbach wird gebaut: etwa an der Müslistrasse und auf dem Bürgerhof.

Im Knotenbereich Müslistrasse/Maienweg wurde eine temporäre Lichtsignalanlage…

Mütterberaterinnen Daniela Schärer (3. v. l.) und Annegret Gerber (2. v. r.) sowie Oase-Präsident Amir Ameti mit Besucherinnen und ihren Kindern während des ersten Beratungsnachmittags. Melanie Bär
Spreitenbach15.10.2025

Mütterberaterinnen gehen in Oase

Versuchsweise beraten Fachpersonen der Mütter- und Väterberatung in der Oase. So wollen sie auch Leute aus der islamischen Gemeinschaft erreichen.

Fünf Frauen…

Spreitenbach08.10.2025

Shirin Sieber in Saudi-Arabien

Seit über einem Jahrzehnt lebt Shirin Sieber für den Trial-Sport. Nun hat sich die 22-jährige Athletin, welche auf der Abteilung Soziale Dienste arbeitet,…