Vandalen wüten im Wald

Der Unterstand und die Feuerstelle im Spreitenbacher Wald nahe der Heitersbergstrasse wurden beschädigt. Revierförster Peter Muntwyler erstattete Anzeige.

Entsorgung an der Strasse: Littering bei der Altglassammelstelle im Seefeld. zVg

Entsorgung an der Strasse: Littering bei der Altglassammelstelle im Seefeld. zVg

Ein Bild der Verwüstung: Holzbänke wurden aus der Verankerung des Unterstands gerissen und über der Feuerstelle platziert. zVg

Ein Bild der Verwüstung: Holzbänke wurden aus der Verankerung des Unterstands gerissen und über der Feuerstelle platziert. zVg

Drei Holzbänke liegen quer übereinander auf der Feuerstelle, darunter findet sich allerlei Unrat wie PET-Flaschen und Plastikabfall. Dieses Bild bot sich Revierförster Peter Muntwyler, als er am vorletzten Sonntag am Grillplatz beim Unterstand im Spreitenbacher Wald vorbeikam.

Vandalen hatten in der Nacht vom 3. auf den 4. September ihr Unwesen getrieben. «Tische und Bänke, die zum Unterstand daneben gehören, wurden aus der Verankerung gerissen und auf die Feuerstelle geworfen», erzählt Muntwyler. Offensichtlich sei am Samstagabend dort eine Party im Gange gewesen. «Zeugen berichteten mir, dass mehrere Autos in der Nähe parkiert gewesen seien und einige den Heimweg nachts auch zu Fuss am oberen Dorfrand angetreten hätten.» Die Gleichen hätten wohl auch das Geländer am Dorfbach zusammengehauen und die Pfosten aus der Verankerung genommen. Der Revierförster ist empört über die Zerstörungswut der Unbekannten. «Die meisten Nutzerinnen und Nutzer haben Ordnung. Für uns ist es normal, dass wir nach einem Grillabend ab und zu etwas aufräumen müssen. Eine solche Verwüstung treffen wir aber sehr selten an.»

Er und sein Team waren zwei Stunden lang damit beschäftigt, den Grillplatz wieder einigermassen herzurichten. «Die Bänke sind jedoch so kaputt, dass wir sie erneuern müssen.» Muntwyler hat die Polizei informiert und eine Strafanzeige gegen unbekannt gemacht. Diese schätzt den Schaden auf rund 5000 Franken. Der Revierförster hofft, dass durch die Meldung die Bevölkerung sensibilisiert werden kann. «Wenn man Vandalenakte beobachtet, wäre es gut, wenn man sich direkt bei der Polizei meldet oder die Autonummernschilder als Beweis fotografiert», so Muntwyler. Am gleichen Sonntagmorgen beobachtete Peter Wurzer, Präsident von PRO Spreitenbach, Littering bei der Altglassammelstelle im Seefeld. «Spreitenbach bietet eine tolle Infrastruktur in Sachen Entsorgung an. Dennoch wird Abfall auf der Strasse entsorgt. Kaum zu glauben.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach25.06.2025

Wasser sparen hilft auch bei Kosten

Die Hitzetage zeigen es an, Tipps für wassersparendes Verhalten im Alltag sind gefragt. Baden Regio hat dazu ein Merkblatt herausgegeben.
Spreitenbach04.06.2025

Meinung der Jungen ist gefragt

Im Rahmen des Projekts «Chance Spreiti» werden zurzeit Kinder und Jugendliche befragt. Die Bestandesaufnahme soll helfen, Massnahmen zu ergreifen, um Probleme…
Spreitenbach29.05.2025

Bibliothek neu hergerichtet

Während der Frühlings- ferien hat die Bibliothek Spreitenbach einen Frühlingsputz erhalten und erstrahlt nun in neuem Glanz.