100-Mio.-Projekt gestartet

Mit der am 9. März 2015 erhaltenen Baubewilligung für die Neubauten auf dem Gebiet Kreuzäcker in Spreitenbach AG ist die Immo Invest Partner AG, Glattbrugg, mit der Erstellung der Kreuzäckerstrasse gestartet, welche das 28000 m grosse Bauland erschliesst.

Dzek Djordic, Chief Operating Officer der Immo Invest Partner AG, vor der Baustelle Kreuzäckerstrasse in Spreitenbach. Foto: zVg
Dzek Djordic, Chief Operating Officer der Immo Invest Partner AG, vor der Baustelle Kreuzäckerstrasse in Spreitenbach. Foto: zVg

Diese macht den Weg frei für die Realisierung der gesamten Überbauung, die zwei Gewerbegebäude, davon eines mit Hotel, drei Mehrfamilienhäuser mit Kindergarten, eine Kindertagesstätte und Gewerbeflächen beinhaltet. Der Spatenstich für den Hochbau erfolgt im Sommer 2015.

Für Dzek Djordic, Chief Operating Officer der Immo Invest Partner AG, ist mit dem Baubeginn der Quartierstrasse Kreuzäcker-strasse die über vierjährige Planungszeit des gesamten Projektes erfolgreich zu Ende gegangen: «Ausschlaggebend für den Standort war die geplante Führung der Limmattalbahn, die 2017–2022 realisiert werden soll. So wird die Haltestelle der Limmattalbahn und eines Quartierbusses unmittelbar vor den beiden Gewerbegebäuden und dem Hotel zu stehen kommen. Zusammen mit der Stadt Spreitenbach und dem Kanton Aargau haben wir den Gestaltungsplan für die Wohn- und Gewerbeüberbauung Kreuzäcker (WGK) am südöstlichen Rand der Stadt erarbeitet.»

Die Überbauung wird rund 400 Personen Platz bieten. Bei den verfügbaren Gewerbeflächen sind bereits 80 Prozent vermietet. Diese wurden so konzipiert, dass sie die heutigen hohen Erwartungen der Mieter erfüllen.

Der Bedarf nach neuen, zeitgemässen Wohnungen ist speziell in Spreitenbach gross. Familien und Singles aus dem Limmattal und dem Kanton Zürich ebenso wie ansässige Familien suchen nach modern und bequem ausgebautem und erschwinglichem Wohnraum. Mit diesem Projekt wird der Siedlungsrand in Richtung Dietikon verschoben.

Die vom Architekturbüro Maier Hess, Zürich, entworfenen fünfstöckigen Gebäudekörper fügen sich harmonisch ins Grundstück ein. Somit konnte dem Wunsch entsprochen werden, den Übergang zur angrenzenden Landwirtschaftszone aufzulockern. Bei den energetischen Anforderungen an das Projekt hat sich die Bauherrschaft für eine qualitativ hochwertige Energiekonzeption entschieden.

Ein 4-Sterne-Hotel mit 120 Gästezimmern, Gastro- und Eventflächen ist im Gebäude direkt an der Industriestrasse 111 geplant. Vom für das Limmattal vorausgesagten wirtschaftlichen Wachstum wird vor allem der Business-Tourismus dank der Anbindung an die Autobahn und den Flughafen mit einer guten Auslastung profitieren können. (be)

 

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…