Diese 4.-Klässler treten beim Pop-Up-Konzert «Klangblitze» auf

Gemeinsam mit Erich Zimmerli, einem pensionierten Primarlehrer, bereiten sich die 21 Schülerinnen und Schüler auf den Auftritt vor.

Erich Zimmerli unterrichtet die 4.-Klässler. Aber nur für dieses Projekt.

Erich Zimmerli unterrichtet die 4.-Klässler. Aber nur für dieses Projekt.

«I have a voice», singt Erich Zimmerli. Als seine Stimme ertönt, sind die Schüler plötzlich still. Ihre Aufmerksamkeit gilt dem Lehrer. Zimmerli wiederholt seine Worte. Die 4.-Klässler singen sie nach. Die Zeilen in Englisch sind ihnen nicht fremd. Zimmerli besucht die Klasse an diesem Donnerstagvormittag zum dritten Mal. Der pensionierte Primarlehrer probt mit den Schülern für zwei Auftritte: Sie helfen am 26. September bei einem Musical in Neuenhof mit. Entwickelt haben es zwei Maturandinnen von der Kantonsschule Baden.

Vorher steht aber noch der Auftritt im Rahmen des Projekts «Klangblitze» an. «Klangblitze», das sind verschiedene Konzerte am 21. und 22. September. Sie finden in unterschiedlichen Gemeinden im Aargauer und Zürcher Limmattal statt. Unter anderem in Wettingen, Baden und Neuenhof. In Baden gibt es einen Klangspaziergang. In Wettingen spielt das Saxofon-Ensemble der Kantonsschule. In Neuenhof sind es die Schüler, die auftreten. Die vierte Klasse wird sogenannte Calypsos aufführen. Als Calypso wird ein afro-karibischer Musikstil bezeichnet. Die 21 4.-Klässler werden voraussichtlich sechs solche Calypsos aufführen. Nicht nur singen gehört zum Auftritt: Calypsos sind oft auch mit Tanzen verbunden. Das zeigt sich auch im Klassenzimmer im Alten Schulhaus in Neuenhof: Die Schüler singen, klatschen, stampfen zu den Rhythmen. Auf der digitalen Wandtafel sind die Noten abgebildet. Erich Zimmerli singt vor und spielt auf dem Keyboard mit. Die Schüler werden ihre Calypsos auch im Kanon aufführen.

«In dieser Klasse hat es ein paar sehr gute Sänger und Sängerinnen dabei», sagte Zimmerli vor der Lektion. Aus diesem Grund macht denn auch diese Klasse bei den «Klangblitzen» mit. Sie sind nicht die Einzigen: Eine weitere Mittelstufenklasse wird Stücke mit Ukulelen und Blockflöten aufführen. Zudem wird ein Schlagzeuglehrer mit seinen Schülern vorspielen. Das Konzert trägt den Namen «Neuenhofer Trommelpfeifenschnecken».

In den Lektionen, in denen Erich Zimmerli mit den 4.-Klässlern probt, haben sie normalerweise Musikunterricht. «Wir haben also keine Stunden gestrichen. Ich kann den Unterricht selbst planen», sagt Lea Geissmann. Sie ist die zweite Klassenlehrerin. Und zeigt sich zufrieden mit ihren Sängerinnen und Sängern: «Ich habe sie noch nie so singen gehört.»

Klangblitze: Neuenhofer Trommelpfeifenschnecken, 21. September, 14 Uhr, beim Bahnhof. Weitere Konzerte: Wettingen und Baden, 21. September, ab 14 Uhr, 22. September, ab 12 Uhr.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Kein Dorffest: Jungwacht und Blauring organisiert eine Party.Archiv
Neuenhof03.09.2025

Kein Dorffest, aber eine Party

Mangels Vorstandsmitglieder findet dieses Jahr kein Dorffest statt. Stattdessen organisiert Jungwacht und Blauring in der Aula eine Party.

Bereits das…

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…