Einmal Gold und ein Turniersieg am ETF

Nur alle sechs Jahre findet das Eidgenössische Turnfest (ETF) statt. In Lausanne trotzten die Turn­vereine aus der Limmatwelle-Region der grossen Hitze und zeigten teils herausragende Leistungen.

Maximalnote 10 Die Würenloser holen Gold im Unihockey. zVg

Maximalnote 10 Die Würenloser holen Gold im Unihockey. zVg

Gemeindeammann Roland Kuster (l.) gratuliert Nina Rinderknecht zum Turnfestsieg im Einzelgeräteturnen. Gaby Kost

Gemeindeammann Roland Kuster (l.) gratuliert Nina Rinderknecht zum Turnfestsieg im Einzelgeräteturnen. Gaby Kost

Der STV Spreitenbach posiert nach überstandenem Wettkampf in Lausanne. zVg

Der STV Spreitenbach posiert nach überstandenem Wettkampf in Lausanne. zVg

Wie nach einem Eidgenössischen Turnfest üblich, marschieren die Turnerinnen und Turner durchs Dorf – hier Neuenhof – und werden feierlich empfangen. zVg

Wie nach einem Eidgenössischen Turnfest üblich, marschieren die Turnerinnen und Turner durchs Dorf – hier Neuenhof – und werden feierlich empfangen. zVg

STV Killwangen vor dem Genfersee. Die Turnerschar wurde von Fähnrich und Vizeammann Walter Hubmann begleitet (l.). zVg

STV Killwangen vor dem Genfersee. Die Turnerschar wurde von Fähnrich und Vizeammann Walter Hubmann begleitet (l.). zVg

Allen voran hatte der TV Wettingen Grosses vor und wollte den verpassten Turnfestsieg 2019 in Aarau nun in Lausanne realisieren. Doch es kam anders: Die Wettinger mussten dem TV Zihlschlacht und Titelverteidiger Wangen den Vortritt lassen und beendeten den dreiteiligen Vereinswettkampf auf Platz drei. Dafür durfte sich Einzelgeräteturnerin Nina Rinderknecht zur Turnfestsiegerin küren lassen. Zwei weitere Gold- und zwei Silbermedaillen gingen ebenfalls nach Wettingen. Empfangen wurden die erfolgreichen Turnerinnen und Turner des TV, des Damenturnvereins und der Männerriege von Gemeindeammann Roland Kuster und der Musikgesellschaft Harmonie Wettingen-Kloster.

STV Spreitenbach

Der STV Spreitenbach zeigt sich zufrieden mit seinen Leistung und hat gemäss Mathis Mohr das ETF in vollen Zügen genossen. Die Jugendgruppe (Jugi) erreichte in ihrer Kategorie den 12. Platz, worauf sie besonders stolz seien. Im Faustball gabs mit einer gemischten Mannschaft den 21. Platz von 54 Teams in der Kategorie B. Die Senioren sicherten sich den 7. Platz von 26 Teams.

Auch beim STV Neuenhof ist man mit den Leistungen sehr zufrieden. Die Gymnastikgruppe durfte in der 1. Stärkeklasse starten – die Einteilung erfolgt nach Anzahl Turnerinnen – und kam auf den 18. Rang von 154 Riegen. Am Sonntag wurde der STV schliesslich von allen Fans, Gemeinderat Tobias Baumgartner und der Alphorngruppe Reussblick feierlich empfangen.

Gold im Fachtest Unihockey

In Würenlos empfing die Tambourengruppe wie auch Gemeinderat und Fans die Turnerinnen und Turner. Der TV Würenlos schaffte es im Fachtest Unihockey zuoberst aufs Treppchen. Die Männer holten mit der Maximalnote 10 Gold. Eine Woche zuvor hatte es die Jugend auf den tollen 3. Platz geschafft, wurde aber nachträglich noch auf Platz 4 heruntergestuft, weil ein Verein umgeteilt wurde. Einen zweiten Rang gab es für das Damenteam am Unihockeyturnier und die Schnurballer kamen auf Rang 7.

Auch der STV Killwangen fuhr zufrieden vom ETF nach Hause. Die 15 Personen im Alter zwischen 22 und 63 Jahren nahmen in den Disziplinen Unihockey (7.44), Pendelstafette (7.38) und Kugelstossen (über 7 Punkte) teil. Nebst dem sportlichen kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz.

Weitere Artikel zu «Limmattal», die sie interessieren könnten

Limmattal29.05.2025

Gemeinsam an Limmat marschiert

Zum Start ins letzte Jahr der Regionalen Projektschau luden fünf Gemeinden gemeinsam entlang der Limmat zu Apéros und Fussmärschen ein.
Limmattal21.05.2025

Die verschiedenen Projekte der Regionalen 2025

Die Regionale Projektschau befindet sich im finalen Jahr. Ein Jahrzehnt lang hat der Verein diverse Projekte im Limmattal unterstützt.
Limmattal14.05.2025

«Freue mich mega auf die Badisaison»

Die Würenloser Badmeister waren die ersten, die im Limmatwelle-Gebiet das Gartenbad öffneten. Im Tägi startet die Badisaison am Samstag.