Garten mit Gemüse im Hochbeet, mit Blumen und Kräutern. Melanie Bär
Würenlos05.08.2020

Sommerserie: Die Feige lehrt Geduld

Der Garten lehrt Redaktionsleiterin Melanie Bär Geduld. Am Ziel angekommen ist sie aber noch nicht.

Verwandelten die Werke in eine selbstständige Anstalt: Hanspeter Frischknecht (links), Petra Kuster Gerny und Adrian Fuchs. Sibylle Egloff
Neuenhof05.08.2020

Erste öffentlich-rechtliche Anstalt im Aargau: «Der Weg war eine Zangengeburt» 

Vizeammann Petra Kuster Gerny, Abteilungsleiter Finanzen Hanspeter Frischknecht und der neue Geschäftsführer von Elektrizität Wasser Neuenhof (ewn)…

Reto Nause Direktor für Sicherheit, Umwelt und Energie in Bern. zVg
Neuenhof22.07.2020

«Bleiben Sie solidarisch»

Reto Nause* hätte die 1.-August-­Rede in Neuenhof gehalten. ­­­Mit diesen Zeilen wendet sich der Politiker bereits jetzt an die Bevölkerung.

Terrasse mit blühender Blumenpracht an der Zürcherstrasse in Neuenhof. Melanie Bär
Neuenhof22.07.2020

Sommerserie: Blumenoase im vierten Stock

Leser Edwin Ernst beweist, dass Terrassen den herkömmlichen Gärten in Sachen Blumen in nichts nachstehen.

Ferien auf der begrünten Terrasse: Statt Sightseeing plant Sibylle Egloff diesen Sommer erholsame Aufenthalte auf ihrem Balkon. Sibylle Egloff
Würenlos09.07.2020

Sommerserie: Der nächste Stopp ist Balkonien

Die Reisevorbereitungen für die Sommerferien starteten bei Sibylle Egloff, freie Mitarbeiterin der Limmatwelle, nach dem Lockdown. Statt Flüge zu…

Die Neuenhoferin Irene Schnellmann vor der Kantonsschule in Wettingen. Melanie Borter
Neuenhof09.07.2020

Ausgezeichnete Arbeit: Irene Schnellmann erhält Preis beim Gestaltungswettbewerb

Diese Auszeichnung beim diesjährigen Gestaltugnswettbewerb der Kantonsschule Wettingen freut die Neuenhoferin sehr. Am Wettbewerb nahmen knapp 70…

In Melanie Borters Garten wachsen unter anderem Bohnen (im Bild), Broccoli und Tomaten. Nachdem Blattläuse den Zwetschgenbaum befallen hatten, befürchtete sie, auch der Rest würde den Insekten zum Opfer fallen.Melanie Borter
Würenlos01.07.2020

Sommerserie: Unbeschreiblich, dieser Gestank

Während des Lockdowns entdeckte Melanie Borter, freie Mitarbeiterin der Limmatwelle, nicht nur ihren grünen Daumen, sondern auch viele schwarze…

Der Blauring St. Anton aus Wettingen führt auch heuer ein Zeltlager durch.  zVg
Würenlos01.07.2020

Sommerlager: Bei Jubla und Pfadi überwiegt die Vorfreude

Lange war unklar, ob die Jugendvereine ihre Sommerlager durchführen können. Mittlerweile ist klar: Ja, sie können. Und die meisten tun es auch. Ein…

Die Holzbrücke, die Wettingen und Neuenhof verbindet, ist aussen mit Eternitschindeln verkleidet. Nach der Sanierung werden es wieder Holzschindeln sein. Rahel Bühler
Wettingen25.06.2020

Denkmalschützer über Holzbrücke: «Die Spuren der Zeit darf man sehen»

Die Holz- und Eisenbrücke zwischen Wettingen und Neuenhof wird derzeit restauriert. Die Brücke in den Ursprungszustand zu versetzen, sei nicht das…

Die Limmattalbahn wird nach Baden verlängert. Das scheint unbestritten. Die Frage ist jedoch, ob in Zukunft nur sie die Hochbrücke benutzen wird oder ob auch noch andere Verkehrsmittel, wie Autos oder Velos, gestattet sind.   Visualisierung: zVg
Wettingen17.06.2020

Längere Limmattalbahn findet Zustimmung, Sperrung der Hochbrücke in Baden nicht

Die sechs wichtigsten Antworten zum aktuellen Stand der Limmattalbahn und der «Oase».