Ronny Wasem in den Räumlichkeiten der Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal in Wettingen. Melanie Bär/Archiv
Würenlos13.04.2022

Es sind genügend Schutzräume vorhanden

Seit Kriegsausbruch will die Bevölkerung vermehrt wissen, wo sich im Notfall ihr Schutzraum befindet. Nicht alle sind damit zufrieden.

Zum Schluss werden die Schienen geschliffen.crb
Würenlos13.04.2022

Symbolischer Abschluss auf dem Gleis

Die Gleisbauarbeiten der Limmattalbahn-Strecke von Zürich-Altstetten bis Killwangen sind abgeschlossen.

Daniel Kolb, Abteilungsleiter Raumentwicklung des Kantons Aargau, bei der Präsentation in Weiningen. Severin Bigler
Würenlos07.04.2022

Limmattaler Identität fehlt

Eine Umfrage der Kantone Aargau und Zürich unter Mitarbeit der Regionalen Projektschau ergibt, dass sich Einwohnende im Limmattal wohlfühlen, sich…

Würenlos07.04.2022

Die Saison wird eröffnet

Tennisclub Neuenhof: Am Sonntag ist offizieller Saisonstart. «Es gibt auch die eine oder andere Neuerung», freut sich Präsidentin Nicole Voser auf die…

Die Primarschüler laden Holzschnitzel auf die Schaufeln. Schon im Mai sollen die Kinder auf dem neuen Spielplatz spielen können.
Würenlos07.04.2022

Spiel und Spass – nah an der Natur

Die Schulanlage Boostock bekommt einen neuen, naturnahen Spielplatz, der von der Roger Federer Foundation finanziert wird. Am Mittwoch, 30. März, war…

Die Schülerinnen und Schüler der Kanti Wettingen konnten während vier Auftritten zeigen, was sie während etwa eines Jahres einstudiert hatten.
Würenlos07.04.2022

Die Kanti Wettingen kann tanzen

Von Hip-Hop über Burlesque und Rock ’n’ Roll bis zu Linedance – bei der Tanz- und Akrobatikshow «Let’s Move» der Kanti Wettingen kamen alle…

Mit einem szenischen Auftritt eines Mönchs machten die Besucher eine Zeitreise zur Klosteraufhebung. Melanie Bär
Würenlos07.04.2022

«Angst, Panik und Schweiss»

«Museum Aargau» hat im Kloster Wettingen den zehnten Standort eröffnet. Die Bevölkerung erwarten Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen.

 

Applaus für die schnellsten weiblichen Fische: 1. My-An Lauber, 2. Lucia Bermudez und 3. Stela Schneider.gk
Würenlos30.03.2022

«De schnällscht Wettiger Fisch»

Rund 100 schwimmbegeisterte Kinder tauchten ab ins Tägi-Hallenbadwasser und stellten sich dem Wettkampf «De schnällscht Wettiger Fisch».

Holzschnitzelheizung: So soll der fertige Bau im Herbst aussehen. zVg
Würenlos30.03.2022

Erneuerbare Wärme ab Herbst

Der Bau der Holzschnitzelheizung im Werkhof kann beginnen.

Die «Pétanque-Freunde Killwangen» sind am Sonntag, 27. März, in die neue Spielsaison gestartet.
Würenlos30.03.2022

Die Kugeln rollen wieder

Saisonstart bei den «Pétanque-Freunden Killwangen». Neue Gesichter sind herzlich willkommen.